top of page
Wasserkraft
Wasserkraft ist die wohl älteste erneuerbare Energiequelle und ein wichtiger Baustein im Energiemix. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts dienten Wassermühlen zur Energiegewinnung. Davon zeugen auch heute noch alte Mühlräder an Flüssen und Bächen.

Spannende Fakten zur Wasserkraft
-
Wasserkraft ist die größte und kostengünstigste erneuerbare Energiequelle.
​​
-
Ein Wasserkraftwerk arbeitet ohne CO2-Emissionen, ohne Strahlung, ohne Abfall und ohne Asche.
​​
-
Wasserkraft steht rund um die Uhr zur Verfügung und kann als Energiespeicher genutzt werden.
​​
-
Mehr als 80 Prozent der weltweit erzeugten regenerativen Energie stammt aus der Wasserkraft.
​​
-
Pumpspeicherwerke bilden 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten zur Energiespeicherung.
​​
-
Der weltweite Verbrauch an Wasserkraft belief sich im Jahr 2020 auf rund 4.297 Terawattstunden. Umgerechnet entspricht das 16,02 Prozent des gesamten Energiebedarfs.
-
Einige Länder wie Norwegen oder Paraguay decken ihren Energiebedarf vollständig durch den Einsatz der Wasserkraft.
​​
-
Bis 2030 soll die Stromproduktion aus Wasserkraft durch Modernisierungen, Reaktivierungen stillgelegter Anlagen sowie gezieltem Neubau auf 31 Terawattstunden jährlich gesteigert werden.
bottom of page